although in german and despite the nastiness of the subject, enjoy this article in a typically german fashion, but almost funny...:-)
www.bunte.de writes:
Ist Spanien nicht das fröhliche Land der Sonnenstrände, des "Olé!" und des Flamencos? Und Holland das Land der melancholischen Windmühlen, des Käses ohne Löcher und der Zigarre rauchenden Frauen? Mag sein, aber aktuell ist Spanien das Land einer zunehmend genervten Prinzessin Letizia (32), die wie eine in den Palast transportierte Legehenne Nachwuchs produzieren soll. Und Holland ist das Land der drallen Máxima (33), die ständig lacht und allmählich so aussieht, als sei sie die Tochter ihrer Schwiegermutter, Königin Beatrix, und die Schwester ihres Mannes, Thronfolger Willem Alexander. Und die problemlos die nächste Königin, eine Buddha-Tochter namens Amalia, geboren hat – und nun schon wieder schwanger ist bis Juli 2005. "Wo bleibt denn der Nachwuchs?" Etwas über sieben Monate ist Letizia mit dem schönen Felipe (36) verheiratet, aber wo immer sie auftritt, ertönt es aus dem Volk: "Wo bleibt denn der Nachwuchs?" Immer und immer wieder. Von Cadiz bis Bilbao. Das nervt die einst so hartgesottene Nachrichtenjournalistin beim spanischen Staatsfernsehen TVE. Kürzlich erschien sogar eine verletzende Karikatur in einer Madrider Zeitung: KönigJuan Carlos sitzt auf einem Baum vor dem Schlafzimmer des Paares, hält ein Schild hoch – und darauf steht: "Felipe, du schaffst es!" Spaniens Monarchisten machen sich große Sorgen Letizia lässt das nicht kalt, "kein Wunder, dass sie angespannt und gestresst wirkt", wie die Zeitung "El Periodico" schrieb. Deren Kommentator schimpfte: "Wie kann man eine so intime Angelegenheit wie die Empfängnis derart zu einem öffentlichen Thema machen? Erbfolge hin, Erbfolge her." Aber selbst königstreue Blätter wie "ABC", eine Art spanische FAZ, verklausulieren bereits leichte Vorwürfe: "Spaniens Monarchisten machen sich große Sorgen." Um sich die Hoffnung zu erhalten – und Letizia auf albernste Weise zu ermutigen –, kolportieren die Spanier ständig Schwangerschaften. Dass Letizia aber eher klapprig dünn geworden ist durch ihre unglückliche Situation, wird dagegen kaum beachtet. Als wenn's das traurige Beispiel Diana nie gegeben hätte. Máxima: Ein Brüderchen oder Schwesterchen für Amalia Nichts von alledem bei Máxima. Die 33-Jährige, und mit ihr der ganze Hof, konnten sich jetzt sogar einen nie dagewesenen Scherz erlauben. Denn die offizielle Bestätigung ihrer erneuten Schwangerschaft verkündete dem niederländischen Volk Ende des Jahres – Tochter Amalia (1): "Ich bin sehr froh, Ihnen allen jetzt sagen zu dürfen, dass ich hoffe, Mitte Juli 2005 ein Brüderchen oder ein Schwesterchen begrüßen zu können." Das zeugt von Leichtigkeit des Seins, von monarchischer Unbeschwertheit. Sie fehlen in Spanien. In Spanien ist Máxima die beliebteste Prinzessin Noch eins: Máxima hat keine Konkurrentinnen. Niemand neidet ihr etwas. Das ist in Spanien anders. Schwägerin Elena gilt als ähnlich blutsstolz wie ihre Mutter, Königin Sofia. Die sich bei offiziellen Auftritten fast immer und penetrant neben Letizia stellt – aus Angst, die könne was falsch machen, heißt es bei Hofe. Elena hält Letizia für einen Gefühls-Fauxpas ihres Bruders, und selbst Schwägerin Cristina, eigentlich nett und selbst mit einem Bürgerlichen verheiratet hält Abstand zu ihr. Das schlägt sich natürlich in königstreuen Blättern wie "Hola" grausam nieder: Im eigenen Land kam Letizia nur auf Platz 3 unter den beliebtesten Prinzgemahlinnen – Máxima war die Nr. 1 und die ferne Mary von Dänemark wurde Nr. 2.
what does it say: here a summary of the most "important" points:
spain: the country of the more and more enerved letizia who is supposed and expected to produce the long-anticipated heir.
holland: the country of the feisty maxima, who laughes all the time and looks more and more like a biological daughter of her mother-in-law and a sister to willem-alexandre. further she produced withoiut difficulty the next queen: buddha-like amalia...on top of everything: she is pregnant again.
spain's newspapers are commenting on the lack of true pregnancy rumours and published a caricature of the king sitting below their bedroom window preying for an heir saying: YOU CAN DO IT, FELIP!
spain's monarchists are concerned as now even royalist newspapers write. instead of writing about the lack of pregnancies they write about new rumours on a daily basis, ignoring the fact that letizia is losing weight every day and as if the case Diana never existed...
maxima, on the contrary, could even go as far as to wrap the good news in an unprecedented joke by makeing amalia announce the birth of a future sibling.
maxima is the favorit princess in spain, before mary and letizia, who is only 3rd. further the article writes about the frosty relationship between the new addition to the royal family and her sisters-in-law...
Prinzessin Máxima ist wieder schwanger: Mitte Juli werden sie und Kronprinz Willem-Alexander zum zweiten Mal Eltern
Die Nachricht kam rechtzeitig zum neuen Jahr - und endlich war es wieder einmal eine gute. Seit Wochen nämlich bestimmten Berichte über die beiden unehelichen Kinder des vor kurzem an Krebs verstorbenen Prinz Bernhard, 93, die Schlagzeilen in den Niederlanden. Viel Staub wurde aufgewirbelt, das Bild des sonst so harmonischen Königshauses angekratzt. Doch jetzt hat die Monarchenfamilie Grund zum Strahlen: Kronprinzessin Máxima, 33, Ehefrau von Kronprinz Willem-Alexander, 37, ist zum zweiten Mal schwanger.
Um dem Volk die freudige Botschaft zu verkünden, hatte der Reichsinformationsdienst eine ungewöhnliche Idee. In einem offenen Brief legte man Catharina-Amalia, der Tochter von Máxima und Willem-Alexander - die Kleine wurde am 7. Dezember ein Jahr alt - folgende Worte in den Mund: "Ich bin sehr froh, Ihnen allen sagen zu dürfen, dass ich Mitte Juli 2005 ein Brüderchen oder Schwesterchen hoffe begrüßen zu können. Meine Eltern sind furchtbar dankbar und glücklich. Ich wollte diese Gelegenheit auch nutzen, um mich für alle Karten und Geschenke, die ich von so vielen Leuten an meinem ersten Geburtstag empfangen durfte, zu bedanken. Ich hatte einen ganz feinen Tag!"
Davon wird sie bestimmt viele haben, wenn sie später einmal mit ihrem Geschwisterchen durch den königlichen Palast toben kann. Mit von der Partie wird dann sicher das erste Kind von Willem-Alexanders Bruder Johan Friso und dessen Ehefrau Mabel sein. Die beiden erwarten im April Nachwuchs.
Allen Mitgliedern der Familie waren in der vergangenen Zeit die vielen schmerzlichen Verluste anzumerken. Erst starb im Oktober 2002 Prinz Claus, Beatrix' Gatte, im vergangenen Jahr dann ihre Mutter Königin Juliana und deren Mann Prinz Bernhard. Schicksalsschläge auch für Máxima, die sowohl dem Schwiegervater als auch dem Schwiegergroßvater sehr nahe stand. Neben der Trauer plagte sie die Sorge um ihren eigenen Vater. Jorge Zorreguieta, ehemaliger Landwirtschaftsminister in der argentinischen Militärregierung, muss demnächst wieder als Zeuge vor Gericht aussagen: Er soll einst in die Entführung einer Mitarbeiterin verwickelt gewesen sein. Gern würde Máxima ihm jetzt beistehen. Doch eine Reise nach Argentinien ist vorerst nicht geplant - die werdende Mutter soll sich schonen und jedes Risiko vermeiden. Schließlich soll 2005, das Jahr, in dem Königin Beatrix silbernes Thronjubiläum feiert, ein glückliches Jahr werden.
doesnt say anything unknown apart from mentioning that there is no planned trip to argentina...
"spain's newspapers are commenting on the lack of true pregnancy rumours and published a caricature of the king sitting below their bedroom window preying for an heir saying: YOU CAN DO IT, FELIP!"
"spain's newspapers are commenting on the lack of true pregnancy rumours and published a caricature of the king sitting below their bedroom window preying for an heir saying: YOU CAN DO IT, FELIP!"
Hey, that's funny! Maybe I have a weird sense of humor but a caricature like that would crack me up.
__________________
*~* In matters of style, swim with the current. In matters of principle, stand like a rock. *~*
*~* Judge not those who try and fail. Judge those who fail to try. *~*
That is a very cruel ting to say about a pregnant woman i think.
But okay your princesse Letizia is a skinny ghost to look at.
After reviewing past comments, I think Electrivicki would find your comment about Letizia to be a compliment. It's probably the kindest thing that she could say about her.
She is wearing heels. I have to admit that I don't really know that much about the do and don't of pregnancy, but I always assumed that one should try to wear as sensible shoes as possible.
She is wearing heels. I have to admit that I don't really know that much about the do and don't of pregnancy, but I always assumed that one should try to wear as sensible shoes as possible.
Her feet must ache at the end of the day.
In my opinion, heels aren't an issue until you're further along in your pregnancy. Some of my girlfriends have worn high heels until the very end, so I guess it's a matter of comfort and whether or not you can still fit into your fancy shoes.
I hope that Maxima's second pregnancy is easier for her. It is very stressful to have complications.
I can only imagine that any nasty comments directed toward Maxima (with regard to her current state) must be coming from people who aren't parents. Once you've had children, you're part of a sympathetic sisterhood. Men who have witnessed the process know that it's a big mistake to say anything negative at all.
maxima is so fat,well....she's latinamerican,I've always believed she's too much vulgar.
Sadly enough, racial, religious or national provoked intolerance and arrogance based on sufferable presumption of grandeur and superiority to others is not only pathetic example of backwardness, lack of intelligence and civility, but also a poor excuse for malice and inhumanity.
Crown Prince Willem-Alexander and Máxima in Utrecht.
On 4th February 2005 Queen Beatrix of The Nethelands celebrated her birthday in Utrecht. New photos of Crown Prince Willem-Alexander and Máxima in birthday celebration.:)